Laab im Walde ist eine Gemeinde in Niederösterreich in Österreich. Sie liegt im Bezirk Mödling, südlich von Wien, im sogenannten Wienerwald. Die Gemeinde hat eine Fläche von 20,1 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 2.700 Personen.
Laab im Walde ist vor allem für seine idyllische Lage und schöne Natur bekannt. Umgeben von bewaldeten Hügeln und malerischen Wiesen ist der Ort ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturfreunde. Der nahegelegene Wilhelminenberg bietet eine herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Neben der beeindruckenden Natur hat Laab im Walde auch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu gehört unter anderem die Pfarrkirche St. Margareta, eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, sowie das Schloss Laab, ein barockes Gebäude, das heute als Veranstaltungs- und Tagungszentrum genutzt wird.
In der Gemeinde gibt es zudem eine Vielzahl an Möglichkeiten für Sport- und Freizeitaktivitäten. Neben Wander- und Radwegen bietet Laab im Walde auch Tennisplätze, einen Fußballplatz und einen Reitstall. Für Erholung und Entspannung sorgen das örtliche Freibad und das nahegelegene Wellnesshotel.
Laab im Walde ist somit ein attraktiver Ort für Naturliebhaber und Erholungssuchende, die ihre Freizeit in einer malerischen Umgebung verbringen möchten.