Obersiebenbrunn ist eine kleine Gemeinde in Niederösterreich, östlich von Wien gelegen. Mit einer Einwohnerzahl von ca. 1500 gehört Obersiebenbrunn zu den kleinsten Gemeinden des Bezirks Gänserndorf. Der Ort liegt malerisch inmitten von Feldern und Wiesen und zeichnet sich durch seine ländliche Idylle aus.
Die Ursprünge von Obersiebenbrunn reichen bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1268, als der Ort den Namen „Ober-Sibenborn“ trug. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Obersiebenbrunn von einer landwirtschaftlich geprägten Gemeinde zu einer modernen Wohngemeinde mit guter Infrastruktur. Hier finden sich neben kleinen Geschäften auch verschiedene Vereine und Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt.
Die landschaftlich reizvolle Umgebung von Obersiebenbrunn lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Besonders sehenswert ist die nahegelegene Donau-Auen-Nationalparkregion mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna. Auch Ausflüge nach Wien sind von Obersiebenbrunn aus gut möglich, die Hauptstadt ist mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln in nur etwa 30 Minuten erreichbar.
In Obersiebenbrunn findet man Ruhe und Erholung fernab vom Trubel der Großstadt, gepaart mit einer guten Anbindung an das urbane Leben. Die Gemeinde gilt als familienfreundlich und bietet eine gute Auswahl an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Wer gerne in einer naturnahen Umgebung leben möchte und dennoch nicht auf die Vorzüge einer Stadt verzichten will, ist in Obersiebenbrunn genau richtig.